Ortsrat Nettelrede stellt Baustellen auf den Prüfstand
NETTELREDE. Von einer normalen Sitzung konnte man im Ortsrat der Ortschaft Nettelrede-Luttringhausen kaum sprechen, denn neben dem normalen Ablauf und einer Bürgerfragestunde, die bis zur Höchstzeit von 30 Minuten ausgereizt wurde, wurden gleich drei Anträge der Stadtverwaltung übergeben.
Autor
Gert MensingReporter
Anzeige
Ortsbürgermeister Gerd Ahrens (SPD) hatte dabei schon Vorarbeit geleistet und alles schriftlich formuliert. Mit der CDU-Fraktion war ebenfalls schon gesprochen worden, sodass den zahlreichen Zuhörern in der Sitzung nur noch Einzelheiten vorgestellt wurden.
Zum einen bemängelt der Ortsrat die Situation in Luttringhausen an der Ecke Kortendal/Klosterbreite. Wer von Nettelrede kommend nach Eimbeckhausen fahren wolle, fahre sogar mit Navigationsgerät geradeaus und lande im Kortendal in der Sackgasse. Denn unmittelbar nach der ehemaligen Gaststätte geht die Straße in einen Wirtschaftsweg über, der in die Feldmark führe. So mancher Lkw fahre in die „Falle“ und habe keine Möglichkeiten, sein Gefährt zu wenden. Denn: In der Straße parkten tagsüber immer Fahrzeuge. Lediglich ein grünes Schild weist Fahrradfahrer auf den Weg nach Eimbeckhausen hin. Doch darauf dürften auswärtige Fahrer kaum achten. Hier fordert der Ortsrat das Richtzeichen, das auf eine Sackgasse hinweist. Schilder für einen Fußgängerweg zwischen den Straßen Hinter dem Hofgarten und dem Bergweg sind bereits aufgestellt. Auch zwei Laternen stehen und leuchten ausreichend. Hier allerdings wird vom Ortsrat bemängelt, dass der Gehweg fehlt. Zwar bestehe ein Weg, aber nur aus einer Grasfläche – auf einem Stück mit Höhenunterschied sogar noch schwer begehbar. Nun hoffen die Ortsratsmitglieder, dass die Maßnahme durch das Anlegen eines Weges abgeschlossen wird.
Kritisiert wird im Ortsrat auch, dass sich die Kreisstraße, der Katzenteich und die Luttringhäuser Straße zu „Rennstrecken“ entwickeln. Laut Ahrens beklagen viele Anwohner, dass die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern oftmals nicht eingehalten und sogar deutlich überschritten werde. Hier bittet der Ortsrat darum, eine Messanlage zu installieren und Verkehrskontrollen durchzuführen.
Beleuchtete Grünfläche statt Weg – der Ortsrat fordert den Ausbau. Fotos: Mensing