HAMELSPRINGE. Für Anke Fuchs vom DRK-Kreisverband Hameln-Pyrmont stand schnell fest. „Irgendwas muss hier vor 40 Jahren los gewesen sein.“ Bei der Ehrung langjähriger Mitglieder bei der Jahresversammlung des seit einem Jahr fusionierten Ortsvereins Böbber-Hamelspringe war die Zahl der Jubilare rekordverdächtig.
Autor
Gert MensingReporter
Anzeige
Ähnlich rekordverdächtig wie die Werbeaktion im Sünteltal im Jahre 1978. Ein Jahr zuvor hatte die heute in Bakede lebende Elisabeth Engelbrecht den Vorsitz des Hamelspringer Ortsvereins übernommen und für neuen Schwung gesorgt. Waren es 1977 noch rund 80 Mitglieder, die sich im DRK engagierten, so stieg ihre Zahl bis März 1979 auf genau 157 Personen an. Frauen und Männer, aber auch Jugendliche, denn 1978 gründete man zudem das Jugend-Rot-Kreuz.
Daran kann sich auch die aktuelle DRK-Vorsitzende Anita Weidner erinnern, die wie zahlreiche weitere Teilnehmer der Versammlung für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Bei Kaffee und Kuchen zog Weidner mit ihrem Stellvertreter Karl-Heinz Stumme, Schatzmeisterin Martina Fritsch und Schriftführerin Evelyn Fuhrmann Bilanz und beschloss eine neue Satzung, nachdem die zuletzt beschlossene Satzung aufgrund eines Formfehlers vom Amtsgerich nicht anerkannt wurde.