Er beherrscht die hohe Kunst des Swingens, ist ein Sänger, ein Seller, ein Sieger und ein Lover – wenn Roger Cicero sein Hütchen aufsetzt, hält es weder den Alt-Jazzer noch den Teenie auf seinem Sitzplatz. Immer wenn Hannover auf seinem Tourplan steht, kann sich der 39-Jährige auf ein Heimspiel freuen, denn mit der Landeshauptstadt verbindet der Wort-Jongleur eine alte Liebe, gab er doch sein erstes Konzert in einem Szene-Club namens „Marlene“.
Anzeige
Er beherrscht die hohe Kunst des Swingens, ist ein Sänger, ein Seller, ein Sieger und ein Lover – wenn Roger Cicero sein Hütchen aufsetzt, hält es weder den Alt-Jazzer noch den Teenie auf seinem Sitzplatz. Immer wenn Hannover auf seinem Tourplan steht, kann sich der 39-Jährige auf ein Heimspiel freuen, denn mit der Landeshauptstadt verbindet der Wort-Jongleur eine alte Liebe, gab er doch sein erstes Konzert in einem Szene-Club namens „Marlene“.
Heute spielt das Swing-As in ausverkauften Hallen und vertrat Germany 2007 in Helsinki beim „Eurovision Song Contest“. Sein mageres Abschneiden hat ihm nicht sonderlich geschadet, denn Roger Cicero bekommt bei seinen bejubelten Shows von den Zuschauern weiterhin die höchste Punktzahl.
Die erreichte das „Swing-As“ jedoch nicht beim Frauenmagazin „Emma“, das ihn für seinen Grand-Prix-Titel „Frauen regier’n die Welt“ mit dem Negativ-Preis „Pascha des Monats“ auszeichnete. Ansonsten kann der Wort-Jongleur mit seinen bisherigen Erfolgen voll und ganz zufrieden sein: Unter anderem gab es Doppelplatin für sein Debüt „Männersachen“, die „Goldene Stimmgabel“ (Sparte: Solist Jazz) sowie den „Echo 2007“ in der Kategorie „Künstler Rock/PopNational“. Sein Album „Beziehungsweise“ und der aktuelle Longplayer „Artgerecht“ schafften beide den Einstieg auf Platz 2 der Albumcharts.