Der Anrufer konnte laut den Ermittlern konkrete Angaben zum PC des Bennigsers machen. Im Laufe einer geschickten Gesprächsführung wurde der Senior aufgefordert, eine Tastenkombination auf seinem PC zu drücken. Diese hatte zur Folge, dass der Computer des Angerufenen ferngesteuert werden konnte und der Anrufer freien Zugang zum PC hatte. Auch wurde der Angerufene aufgefordert, seine Online-Banking-Daten preiszugeben. Das Gespräch und der Onlinezugang wurden seitens des Angerufenen abgebrochen. Wie der Anrufer an die Daten des Computers gelangt ist, ist noch nicht bekannt. Für die Ermittlungen wird der Zentrale Kriminaldienst Hannover eingeschaltet. In diesem Zusammenhang wird an jeden Nutzer elektronischer Medien appelliert, keine persönlichen Daten von sich preiszugeben und aktuelle Datenschutzprogramme zu nutzen.