Denn am vergangenen Montag war in der Nacht die geräumige und gut ausgebaute Voliere von Gottschalk von unbekannten Tätern geöffnet worden, sodass der überwiegende Teil der Kanarienvögel und Zebrafinken (in unterschiedlichen Farbstellungen) entflogen war.
Einige kehrten dann von selbst zurück, andere konnte der Hobbyhalter im näheren Umfeld mit dem Kescher von den Bäumen holen - und ein rundes Dutzend ist nach wie vor verschwunden.
Gottschalk hat rund um die Voliere Futter verteilt und hofft, dass auch die anderen noch zurückkehren - oder von ehrlichen Findern gemeldet werden, falls diese irgendwo zugeflogen sind. Entsprechende Hinweise werden unter der Rufnummer (0160)
1215440 entgegengenommen.
Bei Redaktionsschluss war noch nicht eindeutig geklärt, ob es sich bei "Fridolin", der im Gymnasium gelandet ist, um einen Vogel aus der Gottschalkschen Voliere handelt, denn inzwischen hat auch noch ein anderer Vogelhalter seinen Anspruch auf den Kanarienvogel angemeldet.
Sämtliche entflogenen Vögel aus dieser Gruppe sind übrigens - ebenso wie "Fridolin" - unberingt.