Ins Rollen gebracht haben das Projekt der Raiffeisen-Landbund eG mit Sitz in Niedernwöhren: der Landkreis und Politiker unterstützen das Vorhaben. Sie hatten das Projekt im Rahmen einer Pressekonferenz als "Leuchtturmprojekt" bezeichnet und als Projekt in dem Konzept der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland zur Entwicklung einer Energieregion gesehen (wir berichteten). Das Konzept des Landbundes sieht den Bau einer Bioenergieanlage vor, die sowohl Strom als auch Wärme für den Flugplatz liefern soll.
Von entscheidender Bedeutung soll dabei sein, dass sowohl die Produktion der Rohstoffe als auch die Energieerzeugung in der Hand der heimischen Land- und Forstwirtschaft liegt.
Auf Nachfrage dieser Zeitung teilte Landbund-Geschäftsführer Wilhelm Gottschalk mit, dass sich die Genossenschaft an der Ausschreibung beteiligen werde. Alles weitere müsse abgewartet werden.